Die kleine Wilhelmsthaler Stracke - Ahle Wurst naturgereift
11,80 €*
Versandfertig in 1 Tag, Lieferzeit 1-3 Tage
Produktinformationen "Die kleine Wilhelmsthaler Stracke - Ahle Wurst naturgereift"
Tradition, die man schmeckt.
Unsere kleine Wilhelmsthaler Stracke ist ein echtes Stück nordhessisches Wursthandwerk – hergestellt aus schlachtwarmem Fleisch schwerer Strohschweine, wie es seit Generationen von Metzgern hier in Nordhessen gemacht wird.
Fein abgeschmeckt mit frisch gemahlenem weißen Pfeffer, Koriander und einem Hauch Knoblauch – gerade so viel, dass der natürliche Reifegeschmack voll zur Geltung kommt. Ganze 3 Monate darf die Wurst in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels reifen – dabei verliert sie bis zu ein Drittel ihres Gewichts. Was bleibt, ist pures Aroma: schnittfest, mürbe, intensiv im Geschmack.
Wie schmeckt die kleine Stracke?
Schon beim Aufschneiden steigt Dir ein feinsäuerlicher, leicht balsamischer Duft in die Nase – mit einem Hauch Ätherik, wie man ihn nur von echter Naturreifung kennt. Die Textur? Zartschmelzend, aber mit Biss. Auf der Zunge entfaltet sich eine harmonische Mischung aus würzigem Muskelfleisch, zartem Speck und feinfruchtigen bis kräftig fleischwürzigen Aromen. Dazu kommen nussige und leicht pfeffrige Noten – alles getragen vom Reifeprozess in unseren traditionellen Lehmkammern.
Ein echter Hochgenuss – vielschichtig, intensiv und mit langem Nachhall am Gaumen.
Unser Tipp für Dich: Schneide die Stracke in etwa 0,5 cm dicke Scheiben – so entfaltet sich das volle Aroma und Du erlebst den typischen Geschmack unserer Ahlen Wurscht in seiner ganzen Tiefe.
Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
Wie bewahrt man Ahle Wurst zu Hause auf?
Ahle Wurst bewahrt man, auch angeschnitten, am besten kühl und trocken auf. Man sollte die Wurst aus dem Papier nehmen und wenn möglich aufhängen. Sie muss nicht in den Kühlschrank. Der Anschnitt kann mit Folie abgedeckt werden, damit er nicht so schnell antrocknet. Sollte sich auf der Wurst bei der Lagerung ein weißer Belag bilden, dann ist das nicht schlimm, den Belag können Sie einfach abwaschen und die Wurst danach trocknen lassen.
Wie lange ist die Wurst haltbar?
Bei der Ahlen Wurst handelt es sich um eine Dauerwurst. Sie ist also sehr lange haltbar. Da sie luftgetrocknet ist, verdirbt sie im ausgereiften Zustand nicht. Die Wurst wird nur immer fester. Sie kann so lange aufbewahrt werden, bis sie die gewünschte Festigkeit erreicht hat.
Anmelden