Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Echte Nordhessische Leidenschaft
Original Ahle Wurst

Probieren Sie ein Stück Nordhessen: Ahle Wurst - im traditionellen Warmfleischverfahren hergestellt und in Lehmkammern naturgereift.

Jetzt bestellen!

Produktgalerie überspringen

Unsere beliebtesten Ahlen Würste

Bio-Stracke – Ahle Wurst naturgereift
Traditionelle nordhessische Ahle Wurscht, eine handwerkliche Kostbarkeit, von unseren Metzgern seit Generationen hergestellt aus dem schlachtfrischen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine. Zurückhaltend gewürzt mit frisch gemahlenem Pfeffer, Koriander, Muskat. Nur soviel, um den typischen Reifegeschmack zu unterstützen und auf der Zunge bestmöglich zur Geltung zu bringen. Mindestens drei Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels naturgereift. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Zutaten: Bio-Schweinefleisch, Salinensalz, Bio-Gewürze. Die Landfleischerei Koch ist ein zertifizierter Bio-Betrieb, welcher von der Gesellschaft für Ressourcenschutz kontrolliert wird. Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-039. Falls Sie Fragen zu unseren Bio-Produkten haben oder Sie einen unserer Bio-Partnerhöfe besichtigen möchten, können Sie uns gerne ansprechen: 05674-6106.

Inhalt: 0.3 Kilogramm (56,00 €* / 1 Kilogramm)

16,80 €*
Die dicke Wilhelmsthaler Stracke – Ahle Wurst 6 Monate naturgereift
Tradition, die man schmeckt. Unsere dicke Wilhelmsthaler Stracke ist ein echtes Stück nordhessisches Wursthandwerk – hergestellt aus schlachtwarmem Fleisch schwerer Strohschweine, wie es seit Generationen von Metzgern hier in Nordhessen gemacht wird. Fein abgeschmeckt mit frisch gemahlenem weißen Pfeffer, Koriander und einem Hauch Knoblauch – gerade so viel, dass der natürliche Reifegeschmack voll zur Geltung kommt. Ganze 6 Monate darf die Wurst in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels reifen – dabei verliert sie bis zu ein Drittel ihres Gewichts. Was bleibt, ist pures Aroma: schnittfest, mürbe, intensiv im Geschmack. Wie schmeckt die dicke Stracke? Schon beim Aufschneiden steigt Dir ein feinsäuerlicher, leicht balsamischer Duft in die Nase – mit einem Hauch Ätherik, wie man ihn nur von echter Naturreifung kennt. Die Textur? Zartschmelzend, aber mit Biss. Auf der Zunge entfaltet sich eine harmonische Mischung aus würzigem Muskelfleisch, zartem Speck und feinfruchtigen bis kräftig fleischwürzigen Aromen. Dazu kommen nussige und leicht pfeffrige Noten – alles getragen vom Reifeprozess in unseren traditionellen Lehmkammern. Ein echter Hochgenuss – vielschichtig, intensiv und mit langem Nachhall am Gaumen. Unser Tipp für Dich: Schneide die Stracke in etwa 0,5 cm dicke Scheiben – so entfaltet sich das volle Aroma und Du erlebst den typischen Geschmack unserer Ahlen Wurscht in seiner ganzen Tiefe. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter). Wie bewahrt man Ahle Wurst zu Hause auf? Ahle Wurst bewahrt man, auch angeschnitten, am besten kühl und trocken auf. Man sollte die Wurst aus dem Papier nehmen und wenn möglich aufhängen. Sie muss nicht in den Kühlschrank. Der Anschnitt kann mit Folie abgedeckt werden, damit er nicht so schnell antrocknet.Sollte sich auf der Wurst bei der Lagerung ein weißer Belag bilden, dann ist das nicht schlimm, den Belag können Sie einfach abwaschen und die Wurst danach trocknen lassen.Wie lange ist die Wurst haltbar?Bei der Ahlen Wurst handelt es sich um eine Dauerwurst. Sie ist also sehr lange haltbar. Da sie luftgetrocknet ist, verdirbt sie im ausgereiften Zustand nicht. Die Wurst wird nur immer fester. Sie kann so lange aufbewahrt werden, bis sie die gewünschte Festigkeit erreicht hat.

Inhalt: 0.65 Kilogramm (35,08 €* / 1 Kilogramm)

22,80 €*
Die kleine Wilhelmsthaler Stracke – geräuchert
Die geräucherte Variante unserer beliebten kleinen Stracken. Zurückhaltend gewürzt mit frisch gemahlenem weißem Pfeffer, Koriander und mit einem Hauch frischem Knoblauch abgeschmeckt. Nur soviel, um den typischen Reifegeschmack zu unterstützen und auf der Zunge bestmöglich zur Geltung zu bringen. Die kleine Stracke reift bis zu drei Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels und wird dann leicht über Buchenholz geräuchert. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter), Buchenrauch.    

Inhalt: 0.3 Kilogramm (39,33 €* / 1 Kilogramm)

11,80 €*

Handwerkliche Spezialitäten

Unsere Spezialitäten stammen aus unserem berühmten Wilhelmsthaler Wurstehimmel. So nennen wir unsere Reifekammern auf dem Dachboden unseres Fachwerkhauses. Hier trocknen die Wilhelmsthaler Feldkieker, Runde oder Stracke, aber auch andere Spezialitäten wie unser herzhafter Landschinken. Wie vor hundert Jahren reifen die traditionell hergestellten Würste und Schinken in Lehmkammern zu einzigartigen Köstlichkeiten heran.

Himmlische Geschenkideen für Wurstliebhaber

Schöne Geschenkideen, mit denen man seinen Lieben eine Freude bereiten kann. Von Geschenkpaketen bis zu wunderbarem Wurstzubehör ist alles zu finden.

Jetzt bestellen

Beste Fleischwaren aus Nordhessen

Wir sind eine kleine Wurst-Manufaktur, deren Streben nicht nur der Herstellung von qualitativ hochwertigen Fleisch- und Wurstwaren gilt, sondern sich auch der Kultur und der Geschichte der echten Ahlen Worscht verpflichtet fühlt. Die Ahle Wurst (oder Worscht, Worschd wie sie im Dialekt genannt wird) ist eine luftgetrocknete Mettwurst, die ihren Ursprung in der Tradition der Hausschlachtung hat.

Eine Besonderheit der Ahlen Wurst besteht darin, dass sie aus schlachtwarmem Fleisch hergestellt wird. Das gesamte Schwein – auch die sogenannten „Edelteile“ wie z.B. die Schinken – wird verarbeitet und es werden nur beste Gewürze und Zutaten verwendet. Bei der Herstellung wird auf jegliche Art von künstlichen Zusätzen und Zusatzstoffen verzichtet, sodass es sich um ein echtes Naturprodukt handelt.

Wir sind ein BIO-zertifizierter Betrieb. Wenn Sie fragen zu unseren BIO-Produkten haben, sprechen Sie uns gerne an.

Geschützte Geografische Angabe
DE-ÖKO-039

Fleisch ist kein gemüse

Das Buch „Fleisch ist kein Gemüse“ ist eine sehr persönliche Erzählung, die den ungewöhnlichen Weg schildert, den Katharina Koch gegangen ist. Es ist die Geschichte von ihrem Entschluss, New York zu verlassen und nach Calden in Nordhessen zurückzukehren. Ihre Metamorphose von der Politikwissenschaftlerin im Dienst der Vereinten Nationen zur Chefin der Landfleischerei Koch, in der die Bauern aus der Umgebung wie eh und je ihre fetten Strohschweine abliefern, war alles andere als selbstverständlich.

Jetzt bestellen

Der Wurstehimmel bei Instagram