
Original Ahle Wurst
aus Nordhessen
Unsere Ahle-Wurst-Spezialitäten reifen in unserem berühmten Wilhelmsthaler Wurstehimmel. So nennen wir unsere Wurstekammern auf dem Dachboden unseres Fachwerkhauses.

Tradition, die man schmeckt. Unsere dicke Wilhelmsthaler Stracke ist ein echtes Stück nordhessisches Wursthandwerk – hergestellt aus schlachtwarmem Fleisch schwerer Strohschweine, wie es seit Generationen von Metzgern hier in Nordhessen gemacht wird. Fein abgeschmeckt mit frisch gemahlenem weißen Pfeffer, Koriander und einem Hauch Knoblauch – gerade so viel, dass der natürliche Reifegeschmack voll zur Geltung kommt. Ganze 6 Monate darf die Wurst in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels reifen – dabei verliert sie bis zu ein Drittel ihres Gewichts. Was bleibt, ist pures Aroma: schnittfest, mürbe, intensiv im Geschmack. Wie schmeckt die dicke Stracke? Schon beim Aufschneiden steigt Dir ein feinsäuerlicher, leicht balsamischer Duft in die Nase – mit einem Hauch Ätherik, wie man ihn nur von echter Naturreifung kennt. Die Textur? Zartschmelzend, aber mit Biss. Auf der Zunge entfaltet sich eine harmonische Mischung aus würzigem Muskelfleisch, zartem Speck und feinfruchtigen bis kräftig fleischwürzigen Aromen. Dazu kommen nussige und leicht pfeffrige Noten – alles getragen vom Reifeprozess in unseren traditionellen Lehmkammern. Ein echter Hochgenuss – vielschichtig, intensiv und mit langem Nachhall am Gaumen. Unser Tipp für Dich: Schneide die Stracke in etwa 0,5 cm dicke Scheiben – so entfaltet sich das volle Aroma und Du erlebst den typischen Geschmack unserer Ahlen Wurscht in seiner ganzen Tiefe. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter). Wie bewahrt man Ahle Wurst zu Hause auf? Ahle Wurst bewahrt man, auch angeschnitten, am besten kühl und trocken auf. Man sollte die Wurst aus dem Papier nehmen und wenn möglich aufhängen. Sie muss nicht in den Kühlschrank. Der Anschnitt kann mit Folie abgedeckt werden, damit er nicht so schnell antrocknet.Sollte sich auf der Wurst bei der Lagerung ein weißer Belag bilden, dann ist das nicht schlimm, den Belag können Sie einfach abwaschen und die Wurst danach trocknen lassen.Wie lange ist die Wurst haltbar?Bei der Ahlen Wurst handelt es sich um eine Dauerwurst. Sie ist also sehr lange haltbar. Da sie luftgetrocknet ist, verdirbt sie im ausgereiften Zustand nicht. Die Wurst wird nur immer fester. Sie kann so lange aufbewahrt werden, bis sie die gewünschte Festigkeit erreicht hat.
650 g

Henrys Liebling ist eine typische nordhessische Runde Ahle Wurscht im Kranzdarm, nach dem Lieblingsrezept unseres Großvaters Henry mit etwas mehr schwarzem Pfeffer und Knoblauch abgeschmeckt. Daher hat Henrys Liebling ein etwas kräftigeres Aroma als unsere klassische Runde. Wie alle unsere „Runden“ wird auch Henrys Liebling auf traditionelle Art aus dem schlachtwarmen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine hergestellt und sechs bis acht Wochen lang in unseren Lehmkammern luftgereift. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Ahle Wurscht bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen Wurst ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma. Wie schmeckt Henrys Liebling?Im Anschnitt präsentiert ‚Henrys Liebling‘ ein weiß-rotes Mosaik aus grob gewolftem Mett mit dem verlockenden Duft frischfleischiger Akzente. Nach rund 20 Tagen Reifezeit zeigt diese Runde bereits dezent anklingende Reifenoten aus unseren traditionellen Lehmkammern. Der Biss ist schmelzend zart und offenbart die leichte Schärfe von frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer und einem Hauch Knoblauch. Die cremig-mürbe Textur von ‚Henrys Liebling’ schmilzt langsam im Mund und reflektiert die intensive Aromatik unserer individuell gehaltenen Strohschweine. Unser Tipp: In schöne, dicke Stücke geschnitten, potenziert sich das Geschmackserlebnis von ‚Henrys Liebling‘. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, schwarzer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
300 g

Tradition, die man schmeckt.Unsere kleine Wilhelmsthaler Stracke ist ein echtes Stück nordhessisches Wursthandwerk – hergestellt aus schlachtwarmem Fleisch schwerer Strohschweine, wie es seit Generationen von Metzgern hier in Nordhessen gemacht wird.Fein abgeschmeckt mit frisch gemahlenem weißen Pfeffer, Koriander und einem Hauch Knoblauch – gerade so viel, dass der natürliche Reifegeschmack voll zur Geltung kommt. Ganze 3 Monate darf die Wurst in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels reifen – dabei verliert sie bis zu ein Drittel ihres Gewichts. Was bleibt, ist pures Aroma: schnittfest, mürbe, intensiv im Geschmack.Wie schmeckt die kleine Stracke?Schon beim Aufschneiden steigt Dir ein feinsäuerlicher, leicht balsamischer Duft in die Nase – mit einem Hauch Ätherik, wie man ihn nur von echter Naturreifung kennt. Die Textur? Zartschmelzend, aber mit Biss. Auf der Zunge entfaltet sich eine harmonische Mischung aus würzigem Muskelfleisch, zartem Speck und feinfruchtigen bis kräftig fleischwürzigen Aromen. Dazu kommen nussige und leicht pfeffrige Noten – alles getragen vom Reifeprozess in unseren traditionellen Lehmkammern.Ein echter Hochgenuss – vielschichtig, intensiv und mit langem Nachhall am Gaumen.Unser Tipp für Dich: Schneide die Stracke in etwa 0,5 cm dicke Scheiben – so entfaltet sich das volle Aroma und Du erlebst den typischen Geschmack unserer Ahlen Wurscht in seiner ganzen Tiefe. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).Wie bewahrt man Ahle Wurst zu Hause auf?Ahle Wurst bewahrt man, auch angeschnitten, am besten kühl und trocken auf. Man sollte die Wurst aus dem Papier nehmen und wenn möglich aufhängen. Sie muss nicht in den Kühlschrank. Der Anschnitt kann mit Folie abgedeckt werden, damit er nicht so schnell antrocknet. Sollte sich auf der Wurst bei der Lagerung ein weißer Belag bilden, dann ist das nicht schlimm, den Belag können Sie einfach abwaschen und die Wurst danach trocknen lassen.Wie lange ist die Wurst haltbar?Bei der Ahlen Wurst handelt es sich um eine Dauerwurst. Sie ist also sehr lange haltbar. Da sie luftgetrocknet ist, verdirbt sie im ausgereiften Zustand nicht. Die Wurst wird nur immer fester. Sie kann so lange aufbewahrt werden, bis sie die gewünschte Festigkeit erreicht hat.
300 g

Eine typische original nordhessische Dürre Runde Ahle Wurscht im Kranzdarm, wie sie seit vielen Generationen von unseren Metzgern hergestellt wird. Klassisch gewürzt mit weißem Pfeffer und Knoblauch, zudem schonend über Buchenholz geräuchert, so wie es in vielen Regionen Hessens traditionell üblich ist. Das milde Raucharoma harmoniert ausgezeichnet mit dem ausgewogenen Geschmack der ausgereiften Wurst. Wie alle unsere „Runden“ wird auch die geräucherte Dürre Runde auf traditionelle Art aus dem schlachtwarmen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine hergestellt und sechs bis acht Wochen lang in unseren Lehmkammern luftgereift. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Ahle Wurscht bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen Wurst ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter), Buchenrauch.
300 g

Der Feldkieker ist eine Wurstspezialität, die aus dem Eichsfeld stammt. Das Eichsfeld ist eine historische Landschaft, die den Norden Hessens, das südöstliche Niedersachsen und nordwestliche Thüringen umfasst. Nach dem Originalrezept wird das schlachtwarme Schweinefleisch nur geschrotet, gewolft und gewürzt und in Naturdärme gefüllt. Sie muss dann acht bis zwölf Monate reifen. Die genaue Zusammenstellung der Gewürzmischung ist geheim und wird von Generation zu Generation weitergegeben. Früher wurden die Feldkieker nur zu Festtagen angeschnitten. Der Feldkieker ist unsere am längsten gereifte Ahle Wurst. Sie ist fein abgeschmeckt mit Knoblauch, weißem Pfeffer und Koriander. Schlachtwarm verarbeitet und in Lehmkammern gereift. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
500 g

Eine typische nordhessische Runde Ahle Wurscht im Kranzdarm, wie sie auch früher von unseren Bauern bei der Hausschlachtung hergestellt worden ist. Die Wilhelmsthaler ist zurückhaltend mit weißem Pfeffer und Knoblauch abgeschmeckt, aber eben nur soviel, um den traditionellen Reifegeschmack zu unterstützen und auf der Zunge bestmöglich zur Geltung zu bringen. Wie alle unsere „Runden“ wird auch die Wilhelmsthaler auf traditionelle Art aus dem schlachtwarmen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine hergestellt und sechs bis acht Wochen lang in unseren Lehmkammern luftgereift. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Ahle Wurscht bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen Wurst ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
300 g

Die geräucherte Variante unserer beliebten kleinen Stracken. Zurückhaltend gewürzt mit frisch gemahlenem weißem Pfeffer, Koriander und mit einem Hauch frischem Knoblauch abgeschmeckt. Nur soviel, um den typischen Reifegeschmack zu unterstützen und auf der Zunge bestmöglich zur Geltung zu bringen. Die kleine Stracke reift bis zu drei Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels und wird dann leicht über Buchenholz geräuchert. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter), Buchenrauch.
300 g

Traditionelle nordhessische Ahle Wurscht, eine handwerkliche Kostbarkeit, von unseren Metzgern seit Generationen hergestellt aus dem schlachtfrischen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine. Zurückhaltend gewürzt mit frisch gemahlenem Pfeffer, Koriander, Muskat. Nur soviel, um den typischen Reifegeschmack zu unterstützen und auf der Zunge bestmöglich zur Geltung zu bringen. Mindestens drei Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels naturgereift. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Zutaten: Bio-Schweinefleisch, Salinensalz, Bio-Gewürze. Die Landfleischerei Koch ist ein zertifizierter Bio-Betrieb, welcher von der Gesellschaft für Ressourcenschutz kontrolliert wird. Öko-Kontrollstelle: DE-ÖKO-039. Falls Sie Fragen zu unseren Bio-Produkten haben oder Sie einen unserer Bio-Partnerhöfe besichtigen möchten, können Sie uns gerne ansprechen: 05674-6106.
300 g

Traditionelle nordhessische Ahle Wurscht mit Fenchelsaat. Eine leicht mediterran schmeckende Variante unserer traditionellen Stracken, hergestellt aus dem schlachtfrischen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine. Wer italienische Salami mag, wird unsere Fenchel-Stracke lieben! Sie ist gewürzt mit Pfeffer und Fenchelsaat, Muskat, Koriander und mit einem Hauch frischem Knoblauch. Die Fenchel-Stracke reift bis zu drei Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Fenchelsaat, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
300 g

Traditionelle nordhessische Ahle Wurscht mit ganzen grünen Pfefferkörnern. Eine frisch und charakteristisch mild-scharf schmeckende Variante unserer traditionellen Stracken, hergestellt aus dem schlachtfrischen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine. Kräftig aber harmonisch gewürzt mit gestoßenem weißen und ganzem grünen Pfeffer, Muskat, Koriander und mit einem Hauch frischem Knoblauch. Die Pfeffer-Stracke reift bis zu drei Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, grüner Pfeffer, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
300 g

Traditionelle nordhessische Ahle Wurscht in Keulenform.Eine handwerkliche Kostbarkeit, von unseren Metzgern seit Generationen hergestellt aus dem schlachtfrischen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine. Gewürzt wird der Feldkieker nur mit frisch gemahlenem weißem Pfeffer und Koriander, abgeschmeckt wird mit einem Hauch frischem Knoblauch. Nur soviel, um den vollen und vielschichtigen Reifegeschmack zu unterstützen und auf der Zunge zur vollen Entfaltung zu bringen.Eine kleine Feldkieker-Keule reift mindestens sechs Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels auf natürliche Art und Weise. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen Wurst ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Unsere klassische Feldkieker-Keule gehört damit zu den am längsten reifenden Ahlen Würsten. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
350 g

Traditionelle nordhessische Ahle Wurscht neu erfunden: Stracke mit einem Mantel aus kräftigem Knoblauch, den man übrigens mitessen kann! Vom Käse kennt man diese besondere Veredelungstechnik schon lange. Dort wird sie Affinage genannt. Durch das Aufbringen von Kräutern oder Gewürzen wird dem Produkt ein ganz besonderes Aroma verliehen. Wir veredeln kleine Mengen unserer kleinen Stracke auf diese Weise. Dieser Veredelungsprozess erfolgt von Hand für jede einzelne Wurst und erfordert Geschick und Erfahrung. Ahle Wurst ist eine handwerkliche Kostbarkeit, von unseren Metzgern seit Generationen hergestellt aus dem schlachtfrischen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine. Zurückhaltend gewürzt mit frisch gemahlenem weißem Pfeffer, Koriander und mit einem Hauch frischem Knoblauch abgeschmeckt. Nur soviel, um den typischen Reifegeschmack zu unterstützen und auf der Zunge bestmöglich zur Geltung zu bringen. Mindestens drei Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels naturgereift. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
300 g

Die Reinhardswälder Runde wird auch „hessische Runde“ genannt, weil sie nach hessischer Metzgertradition „kalt“ verarbeitet wird. Dies verleiht ihr im ausgereiften Zustand den typischen kernigen Geschmack einer handwerklich hergestellten, schnittfesten Rohwurst, fein gewürzt mit weißem Pfeffer und Knoblauch. Wie alle Ahlen Würste wird auch die Reinhardswälder aus dem Fleisch schwerer nordhessischer Schweine hergestellt und sechs bis acht Wochen lang in Lehmkammern luftgereift. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht der Wurst ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
300 g

Traditionelle nordhessische Ahle Wurscht in Keulenform. Eine handwerkliche Kostbarkeit, von unseren Metzgern seit Generationen hergestellt aus dem schlachtfrischen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine. Gewürzt wird der Feldkieker nur mit frisch gemahlenem weißem Pfeffer und Koriander, abgeschmeckt wird mit einem Hauch frischem Knoblauch. Nur soviel, um den vollen und vielschichtigen Reifegeschmack zu unterstützen und auf der Zunge zur vollen Entfaltung zu bringen. Eine Feldkieker-Keule reift mindestens sechs bis acht Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels auf natürliche Art und Weise. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen Wurst ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Unsere klassische Feldkieker-Keule gehört damit zu den am längsten reifenden Ahlen Würsten. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
650 g

Zwei Klassiker in einer wundervollen Liaison: Echte nordhessische Dürre Runde Ahle Wurscht vom Caldener Wurstehimmel mit Kasseler Stadthonig vom Imker Victor Hernandez. Wie alle unsere „Runden“ wird auch sie auf traditionelle Art aus dem schlachtwarmen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine hergestellt und sechs bis acht Wochen lang in unseren Lehmkammern luftgereift. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen Wurscht ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und verbindet sich mit feinstem Honig aus unserer Region zu einer köstlichen Delikatesse. Freilich ist der Honiganteil angenehm subtil. Denn der aromatische Stadthonig soll nicht dominieren, sondern lediglich den reifen "Worscht"-Geschmack feiner abrunden. Wir sind uns mit unserem Stadtimker Victor einig: Da ist uns etwas besonders Feines gelungen. Wen wundert's? Handwerkliches Traditionsbewusstsein treffen auf Innovationslust in Verbindung mit aktivem Naturschutz für unsere Region. Probieren Sie selbst! Mehr Infos zum Kasseler Stadthonig finden Sie hier. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Bienenhonig, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
300 g

Traditionelle nordhessische Ahle Wurscht, eine handwerkliche Kostbarkeit, von unseren Metzgern seit Generationen hergestellt aus dem schlachtfrischen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine. Zurückhaltend gewürzt mit frisch gemahlenem weißem Pfeffer, Koriander und mit einem Hauch frischem Knoblauch abgeschmeckt. Nur soviel, um den typischen Reifegeschmack zu unterstützen und auf der Zunge bestmöglich zur Geltung zu bringen. Die dünne Stracke reift bis zu vier Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Wie schmeckt unsere dünne Wilhelmsthaler Stracke?Unsere dünne Wilhelmsthaler Stracke offenbart im Anschnitt ein mittelgrobes, rot-weißes Zusammenspiel mit eleganten Reifenoten, die an getrocknete Pfifferlinge, Herbstlaub und eine Spur Leder erinnern. Mindestens 90 Tage Reifezeit in unseren traditionellen Lehmkammern garantieren einen kräftig-mürben Biss mit einem sanften Auftakt am Gaumen. Im Geschmacksgeschehen dieses 40 Millimeter-Kalibers vereinigt sich die feine Würze von weißem Pfeffer mit vollfleischigen und ausgeprägten Reifenoten. Am Gaumen erinnert das Aroma an luftgetrockneten Schinken und leichte Kräuteranklänge. Eine zarte Spur herb-floraler Noten paart sich mit der einzigartigen Aromatik unserer seit Jahrzehnten gepflegten Lehmkammern. Herrliche Länge im Geschmack, sehr elegant und lang lanhaltend. Unser Tipp: In zentimeterdicke Scheiben geschnitten, kommt die elegante, cremige Struktur der Wilhelmsthaler Stracke am Besten zur Geltung. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
400 g

Der perfekte Snack für Zwischendurch oder die schnelle Brotzeit am Abend: Die Ahle Wurst im Ring halbiert und eingeschweißt. Die verzehrfertig portionierte Ahle Wurst kann lange aufbewahrt werden und eignet sich somit auch sehr gut für unterwegs. Wie alle Ahlen Würste wird auch die Dürre Runde auf traditionelle Art aus dem schlachtwarmen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine hergestellt und sechs bis acht Wochen lang in Lehmkammern luftgereift. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Ahle Wurscht bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht der Ahlen Wurst ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
130 g

Endlich wieder da: Unsere Jahres-Wurst! Diese besondere Ahle Wurst reift ein Jahr lang in Lehmkammern und ist nur im Herbst und Winter erhältlich. Da sie nur von September bis April, dem Zeitraum der traditionellen Hausschlachtung, hergestellt werden kann, ist sie auch nur in diesen Monaten verfügbar. Die lange Reifung verleiht unserer Riesenstracke ein besonders intensives und würziges Aroma. Der Feldkieker ist eine Wurstspezialität, die aus dem Eichsfeld stammt. Das Eichsfeld ist eine historische Landschaft, die den Norden Hessens, das südöstliche Niedersachsen und nordwestliche Thüringen umfasst. Nach dem Originalrezept wird das schlachtwarme Schweinefleisch nur geschrotet, gewolft und gewürzt und in Naturdärme gefüllt. Früher wurden der Feldkieker nur zu Festtagen angeschnitten. Der Feldkieker ist unsere am längsten gereifte Ahle Wurst. Sie ist fein abgeschmeckt mit Knoblauch, weißem Pfeffer und Koriander. Schlachtwarm verarbeitet und 12 Monate in Lehmkammern gereift. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
1200 g

Die exklusive Löwen-Stracke vereint Tradition und Fanliebe – die perfekte Kombination nicht nur für Fans des KSV Hessen Kassel und Liebhaber echter Landfleischerei Koch-Qualität. Die neue KSV-Stracke gibt es im Wurstehimmel, im Fan Point Kassel, im Auestadion bei Heimspielen des KSV, und überall dort, wo Ahle-Wurscht-Spezialitäten von Katharina Koch erhältlich sind.Der Erlös der KSV-Stracke kommt dem Fußball-Verein KSV Hessen Kassel zugute. Bei der KSV-Stracke handelt es sich um eine klassische nordhessische Ahle Wurst, die mit frisch gemahlenem weißem Pfeffer, Koriander und mit einem Hauch frischem Knoblauch abgeschmeckt ist. Nur soviel, um den typischen Reifegeschmack zu unterstützen und auf der Zunge bestmöglich zur Geltung zu bringen. Die kleine Stracke reift bis zu drei Monate lang in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen Wurst ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
300 g

Traditionelle nordhessische Ahle Wurscht neu erfunden: Stracke mit einem Mantel aus schwarzem und weißem Pfeffer, den man übrigens mitessen kann! Vom Käse kennt man diese besondere Veredelungstechnik schon lange. Dort wird sie Affinage genannt. Durch das Aufbringen von Kräutern oder Gewürzen wird dem Produkt ein ganz besonderes Aroma verliehen. Wir veredeln kleine Mengen unserer kleinen Stracke auf diese Weise. Dieser Veredelungsprozess erfolgt von Hand für jede einzelne Wurst und erfordert Geschick und Erfahrung. Ahle Wurst ist eine handwerkliche Kostbarkeit, von unseren Metzgern seit Generationen hergestellt aus dem schlachtfrischen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine. Zurückhaltend gewürzt mit frisch gemahlenem weißem Pfeffer, Koriander und mit einem Hauch frischem Knoblauch abgeschmeckt. Nur soviel, um den typischen Reifegeschmack zu unterstützen und auf der Zunge bestmöglich zur Geltung zu bringen. Mindestens drei Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels naturgereift. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
300 g

Traditionelle nordhessische Ahle Wurscht neu erfunden: Stracke mit einem Mantel aus feurigem Chili, den man übrigens mitessen kann! Vom Käse kennt man diese besondere Veredelungstechnik schon lange. Dort wird sie Affinage genannt. Durch das Aufbringen von Kräutern oder Gewürzen wird dem Produkt ein ganz besonderes Aroma verliehen. Wir veredeln kleine Mengen unserer Stracke auf diese Weise. Dieser Veredelungsprozess erfolgt von Hand für jede einzelne Wurst und erfordert Geschick und Erfahrung. Ahle Wurst ist eine handwerkliche Kostbarkeit, von unseren Metzgern seit Generationen hergestellt aus dem schlachtfrischen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine. Zurückhaltend gewürzt mit frisch gemahlenem weißem Pfeffer, Koriander und mit einem Hauch frischem Knoblauch abgeschmeckt. Nur soviel, um den typischen Reifegeschmack zu unterstützen und auf der Zunge bestmöglich zur Geltung zu bringen. Mindestens drei Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels naturgereift. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Chili, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
300 g

Traditionelle nordhessische Ahle Wurscht neu erfunden: Stracke mit einem Mantel aus würzigen Wiesenkräutern, den man übrigens mitessen kann! Vom Käse kennt man diese besondere Veredelungstechnik schon lange. Dort wird sie Affinage genannt. Durch das Aufbringen von Kräutern oder Gewürzen wird dem Produkt ein ganz besonderes Aroma verliehen. Wir veredeln kleine Mengen unserer kleinen Stracke auf diese Weise. Dieser Veredelungsprozess erfolgt von Hand für jede einzelne Wurst und erfordert Geschick und Erfahrung. Ahle Wurst ist eine handwerkliche Kostbarkeit, von unseren Metzgern seit Generationen hergestellt aus dem schlachtfrischen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine. Zurückhaltend gewürzt mit frisch gemahlenem weißem Pfeffer, Koriander und mit einem Hauch frischem Knoblauch abgeschmeckt. Nur soviel, um den typischen Reifegeschmack zu unterstützen und auf der Zunge bestmöglich zur Geltung zu bringen. Mindestens drei Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels naturgereift. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Wiesenkräuter, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
300 g

Ein Hauch von Spanien in Nordhessen: Traditionelle nordhessische Ahle Wurscht mit typisch spanischer Paprika-Knoblauch-Würzung. Eine kräftig-würzig schmeckende Variante unserer traditionellen Stracken, hergestellt aus dem schlachtfrischen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine. Kräftig aber harmonisch gewürzt mit einer würzig-scharfen spanischen Paprikamischung und mit frischem Knoblauch. Die Chorizo-Stracke reift bis zu drei Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen Wurst ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Paprika, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
300 g

In Kooperation mit unserer regionalen Brauerei haben wir unsere Ahle Wurst mit naturtrübem Hütt-Bier verfeinert. Das Bier verleiht unserer Wurst einen kräftig-herben Geschmack. Was passt besser zu einer Ahlen Wurst als ein schönes Glas Bier? Hier hat man beides in einem! Traditionelle nordhessische Ahle Wurscht, eine handwerkliche Kostbarkeit, von unseren Metzgern seit Generationen hergestellt aus dem schlachtfrischen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine. Zurückhaltend gewürzt mit frisch gemahlenem weißem Pfeffer, Koriander und mit einem Hauch frischem Knoblauch abgeschmeckt. Nur soviel, um den typischen Reifegeschmack zu unterstützen und auf der Zunge bestmöglich zur Geltung zu bringen. Mindestens drei Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels naturgereift. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Zutaten: Schweinefleisch, Salinensalz, Gewürze, Hütt-Bier, frischer Knoblauch.
250 g

Original nordhessische Ahle Wurscht - luftgetrocknet mit Wachholderbeeren und Gin. Eine dezent nach der weltbekannten Spirituose schmeckende Variante unserer traditionellen Stracken, hergestellt aus dem schlachtfrischen Fleisch schwerer nordhessischer Schweine. Kräftig aber harmonisch gewürzt mit gestoßenem weißem Pfeffer, Muskat, Koriander, Wachholderbeeren und Gin sowie mit einem Hauch frischem Knoblauch. Mindestens drei Monate in den Lehmkammern unseres Wurstehimmels naturgereift. Dieser natürliche Trockenprozess, bei dem die Wurst bis zu einem Drittel ihres ursprünglichen Gewichtes verliert, verleiht unserer Ahlen ihr einmaliges, unverwechselbares Aroma und macht sie schnittfest, aber äußerst mürbe im Biss. Enthält Alkohol. Zutaten: 50 % Schweineschinkenfleisch, 50 % magerer Schweinebauch, Speisesalz, weißer Pfeffer, Knoblauch, Koriander, Wachholderbeeren, Gin, Konservierungsstoff: Kaliumnitrat (Salpeter).
300 g

Handgemachte Schokolade verbindet sich mit unserer traditionellen nordhessischen Ahlen Wurst zu einem ganz besonderen Geschmackserlebnis, das immer mehr Anhänger findet. Eine außergewöhnliche Leckerei, die von einer handwerklich arbeitenden Konditorei in Kassel exklusiv für uns hergestellt wird. Selbst die Traditionalisten unter unseren Wurstliebhabern sagen: „Es schmegget legger!“ Zutaten: Vollmilchkuvertüre (Zucker, Kakaobutter, Vollmilchpulver, Kakaomasse, Sojalecithin, Vanilleextrakt), Ahle Wurscht (Schweinefleisch, Salinensalz, Pfeffer, Gewürze, Rohrzucker). Mehr Infos findet ihr hier.
140 g
Unsere nordhessische Ahle Wurst
So nennen wir in Nordhessen unsere luftgetrocknete Mettwurst - hat ihren Ursprung in der Tradition der Hausschlachtung. Wir stellen unsere Ahle ganz traditionell und ausschließlich aus schlachtwarmem Fleisch her. Da das Schweinefleisch noch warm verarbeitet wird, bildet sich bei der Reifung erst der unverwechselbare Geschmack heraus. Erst das macht die Wurst zur echten Ahle Wurscht.
Die Schweine wachsen bei Bauern im Umkreis auf und leben auf Stroh und laufen frei in offenen Ställen. Für unsere Ahle Wurst brauchen wir schwere Schweine, mindestens 150 Kilogramm bringt so ein Ahle-Wurst-Schwein bei auf die Waage, ehe es bei uns in die Wurst kommt. Das bedeutet auch, dass unsere Schweine Zeit zum Wachsen und Speck ansetzen haben.
Dabei verarbeiten wir in unserem Handwerksbetrieb das gesamte Schwein – auch die sogenannten „Edelteile“ wie beispielsweise die Schinken. Wir verwenden für unsere Ahle Wurst nur beste Gewürze und Zutaten und bei der Herstellung verzichten wir auf jegliche Art von künstlichen Zusätzen und Zusatzstoffen, sodass es sich bei unsere Ahlen um ein echtes Naturprodukt handelt.
Unsere Ahle-Wurst-Spezialitäten reifen in unserem berühmten Wilhelmsthaler Wurstehimmel. So nennen wir unsere Wurstekammern auf dem Dachboden unseres Fachwerkhauses.
Hier trocknen die Wilhelmsthaler Feldkieker, Runde oder Stracke, aber auch andere Spezialitäten wie unser herzhafter Landschinken. Wie vor über hundert Jahren reifen die traditionell hergestellten Würste und Schinken in Lehmkammern zu einzigartigen Köstlichkeiten heran.
Wonach schmeckt eine Ahle Wurst?
Die Ahle Wurscht ist eine luftgetrocknete Rohwurst. Rein vom Aussehen her könnte man sie mit einer Salami verwechseln, allerdings sind Konsistenz und Geschmack vor allem bei den dickeren, bis zu 12 Monaten gereiften Stracke und Feldkiekern einmalig und nicht mit italienischer Salami zu vergleichen. Tatsächlich erinnern unsere dicken Stracken im Geschmack eher an spanischen Iberico-Schinken, ihre Konsistenz ist dabei mürbe.
Wie bewahrt man Ahle Wurst zu Hause auf?
Ahle Wurst bewahrt man, auch angeschnitten, am besten kühl und trocken auf. Man sollte die Wurst aus dem Papier nehmen und wenn möglich aufhängen. Sie muss nicht in den Kühlschrank. Der Anschnitt kann mit Folie abgedeckt werden, damit er nicht so schnell antrocknet.
Sollte sich auf der Wurst bei der Lagerung ein weißer Belag bilden, dann ist das nicht schlimm, den Belag können Sie einfach abwaschen und die Wurst danach trocknen lassen.